Ein Privatverkauf, der beispielsweise über Auktionen oder Inserate erfolgt, kann zu einer zeitlichen, nervlichen und finanziellen Belastung werden, denn dafür muss unter Umständen viel Zeit für das Erstellen des richtigen Inserats für Print- oder Onlineverkaufsplattformen aufgewendet werden. Dem geht die Auswahl der richtigen Veröffentlichungsplattform voraus, was wiederum finanzielle Mehraufwendung für Sie bedeuten kann.
Soll das Inserat beispielsweise in einer Zeitung oder Zeitschrift veröffentlicht werden, müssen Sie dafür Geld bezahlen. Dann müssen Sie sich Gedanken über den richtigen Text machen. Dabei gilt es zu beachten, Ihr Auto richtig in Szene zu setzen, damit potentielle Käufer angesprochen werden. Zur Unterstützung Ihres „Werbetextes“ sollten Sie gute Fotos vom Fahrzeuginneren und -äußeren machen und mit dem Text veröffentlichen. Bis Sie diese notwendigen Voraussetzungen erfüllt haben, kann bereits einige Zeit vergangen sein.
Haben Sie beispielsweise nach vielen Telefonaten oder einem zeitintensiven E-Mailverkehr endlich einen Termin mit einem potentiellen Kaufinteressenten vereinbart, dann steht nach dem Check des Gebrauchtwagens durch den Interessenten und der gemeinsamen Probefahrt der eigentliche Verkauf an. Dabei kann man sich natürlich auf Preisverhandlungen einlassen, etwa dann, wenn der zuvor kalkulierte Verkaufspreis als Verhandlungsbasis inseriert worden ist. Man sollte sich aber in diesem Fall darüber bewusst sein, dass das allzu oft von professionellen Preisdrückern ausgenutzt wird, die auf dem Automobilmarkt auf Schnäppchenjagd sind und gerne unerfahrene Privatverkäufer im Visier haben.
Wenn das Fahrzeug nicht an Fremde verkauft werden soll, dann besteht etwa die Möglichkeit, es im Freundes- und Verwandtenkreis anzubieten. Aber auch in diesem Fall können Probleme auftreten, an die im Vorhinein nicht gedacht worden ist. Oftmals werden „Freundschaftspreise“ erwartet, die niedriger sein können als die Preise, die sich der Verkäufer überlegt hat. Möglich ist in diesem Zusammenhang auch, dass der Freund, Neffe oder Bekannte aufgrund der Freundschaft oder der Verwandtschaft auf einer späteren Zahlung des Verkaufspreises besteht. Geht er darauf ein, bleibt zwar der Frieden gewahrt, aber der Neuwagenkauf kann sich dadurch in die Länge ziehen.
Tauchen nach dem Verkauf des Gebrauchtwagens etwa Schäden am Fahrzeug auf, ist unter Umständen der Verkäufer gewährleistungspflichtig. Gerade die Instandsetzung von beispielsweise Motor- oder Getriebeschäden kann äußerst kostenintensiv werden. Vom Verkaufsgewinn bleibt dann meist nicht mehr viel übrig. Weitere Probleme kommen dann noch hinzu, wenn dies passiert, nachdem das Auto an einen Freund oder Verwandten verkauft worden ist.
Sauberkeit des Autos ist das A und O, Eine gründliche Reinigung des Fahrzeugs vor dem Verkauf ist immer empfehlenswert. Kleinere Mängel wie Kratzer im Lack können Sie professionell in einer Werkstatt ausbessern lassen. Viele Dienstleister bieten heutzutage den sogenannten Smart Repair Service an, eine Fahrzeugaufbereitung vor dem Verkauf. Lassen Sie sich aber zunächst einen Kostenvoranschlag erstellen und vergleichen Sie notfalls noch einmal die Preise unterschiedlicher Anbieter.
Die optimale Gestaltung Ihrer Anzeige erhöht Ihre Chancen zum Verkauf Ihres Autos. Aber: ohne Fleiß, kein Preis. Seien Sie sich bewusst, dass ein solches Inserat einige Zeit in Anspruch nehmen wird. Achten Sie auch bei der Auswahl der Waschanlage, auf qualitativ hochwertige Bürsten um den Lack nicht zu beschädigen. Vorsicht bei einer Motorwäsche: hier kann es zu Schäden kommen. Besser vorsichtig und mit wenig Wasser von Hand reinigen. Nicht zu vergessen sind die kostenintensiven Ausbesserungen von kleineren und größeren Schäden, die das Fahrzeug ggf. besitzt. Bis diese notwendigen Vorbereitungen abgeschlossen sind, können bereits einige Tage vergangen sein.
Für die bestmögliche Anzeige Ihres Fahrzeugs benötigen Sie zunächst alle Fahrzeugdaten Ihres Fahrzeuges. Dann ist empfehlenswert, dass Sie qualitativ hochwertige Bilder vom Inneren und Äußeren des Fahrzeugs inklusive der Nahaufnahmen von der eventuellen Sonderausstattung und anderen Extras, anfertigen, gefolgt von der Wertermittlung Ihres Fahrzeuges, sowie die Auswahl der für Sie optimalen Inseratsplattform.